Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Diy: Fliegengitter-Rahmen Aus Holz Selber Bauen

Table of Contents [Show]

Fliegengitter Aus Holz Selber Bauen gartenhaus holz selber bauen
Fliegengitter Aus Holz Selber Bauen gartenhaus holz selber bauen from gartenhausholzselberbauen.blogspot.com

Warum Fliegengitter?

Sobald der Sommer kommt, sind auch die lästigen Insekten wieder da. Fliegen, Mücken und andere Insekten können einem den Aufenthalt auf dem Balkon oder im Garten ganz schön vermiesen. Eine Fliegengittertür oder ein Fliegengitterfenster hilft hierbei schon weiter, aber warum nicht gleich einen Fliegengitter-Rahmen selber bauen? Das spart nicht nur Geld, sondern gibt auch die Möglichkeit, den Rahmen individuell an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Benötigte Materialien

Die Materialien für den Bau eines Fliegengitter-Rahmens aus Holz sind überschaubar und leicht zu besorgen. Es werden benötigt:
  • Bretter aus Holz (z.B. Kiefer oder Fichte)
  • Scharniere
  • Fliegengitter
  • Schrauben
  • Säge
  • Bohrer
  • Schleifpapier
  • Maßband

Die Anleitung

Schritt 1: Zunächst sollten die Maße des Fensters oder der Tür genommen werden, für die der Rahmen gebaut werden soll. Hierbei sollten einige Zentimeter zu den gemessenen Maßen hinzugerechnet werden, damit der Rahmen später auch sicher passt. Schritt 2: Die Bretter sollten nun auf die passende Länge zugesägt werden. Es empfiehlt sich, die Bretter vorher grob zu schleifen, um später eine glattere Oberfläche zu haben. Schritt 3: Nun können die Bretter miteinander verschraubt werden. Hierfür sollte darauf geachtet werden, dass die Verbindungen stabil sind. Es empfiehlt sich, vorher Löcher für die Schrauben vorzubohren. Schritt 4: Ist der Rahmen fertig, kann das Fliegengitter auf die passende Größe zugeschnitten werden. Hierbei sollte darauf geachtet werden, dass das Fliegengitter an allen Seiten etwas größer ist als der Rahmen selbst. Schritt 5: Das Fliegengitter kann nun auf den Rahmen gespannt werden. Hierfür empfiehlt sich, das Fliegengitter mit Hilfe von Klammern am Rahmen zu befestigen. So kann es später nicht verrutschen. Schritt 6: Sind Fliegengitter und Rahmen miteinander verbunden, können Scharniere an den Rahmen befestigt werden. Hierdurch kann der Rahmen später einfach an der Tür oder dem Fenster befestigt werden. Schritt 7: Abschließend sollte der Rahmen noch einmal genau auf seine Passgenauigkeit überprüft werden. Sind alle Maße korrekt, kann der Rahmen an der Tür oder dem Fenster befestigt werden.

Tipps und Tricks

Damit der selbstgebaute Fliegengitter-Rahmen auch lange hält und seinen Zweck erfüllt, sollten einige Tipps und Tricks beachtet werden:
  • Verwenden Sie nur hochwertige Materialien, um sicherzustellen, dass der Rahmen stabil und langlebig ist.
  • Achten Sie darauf, dass das Fliegengitter nicht zu straff gespannt ist, da es sonst reißen kann.
  • Reinigen Sie den Rahmen und das Fliegengitter regelmäßig, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Der Rahmen sollte bei Nichtgebrauch im Winter sicher verstaut werden, um ihn vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen.

Fazit

Ein Fliegengitter-Rahmen aus Holz selbst zu bauen, ist eine tolle Möglichkeit, um sich vor lästigen Insekten im Sommer zu schützen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien ist der Bau des Rahmens schnell erledigt und sorgt für eine individuelle Lösung. Mit unseren Tipps und Tricks steht dem Insektenfreien Sommer nichts mehr im Wege!

Kommentar veröffentlichen for "Diy: Fliegengitter-Rahmen Aus Holz Selber Bauen"