Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Whirlpool Aus Holz Selber Bauen - Tipps Und Anleitung

Table of Contents [Show]

Whirlpool Umrandung Selber Bauen Haus Design Ideen
Whirlpool Umrandung Selber Bauen Haus Design Ideen from hausloft.com

Warum einen Whirlpool aus Holz selber bauen?

Ein Whirlpool im eigenen Garten ist ein echtes Highlight und sorgt für Entspannung und Erholung. Doch die meisten Whirlpools sind sehr teuer und benötigen viel Platz. Eine tolle Alternative ist ein Whirlpool aus Holz, den man selber bauen kann. Das hat nicht nur den Vorteil, dass man viel Geld spart, sondern auch dass man den Whirlpool individuell gestalten kann.

Welches Holz eignet sich am besten?

Für einen Whirlpool aus Holz eignet sich am besten Lärchenholz. Dieses Holz ist sehr robust und wetterbeständig. Zudem enthält es natürliche Öle, die das Holz vor Feuchtigkeit und Schädlingen schützen. Alternativ kann man auch Douglasienholz verwenden.

Die Planung

Bevor man mit dem Bau des Whirlpools beginnt, sollte man eine genaue Planung machen. Dabei muss man beachten, dass der Whirlpool ausreichend Platz im Garten benötigt und natürlich auch eine Stromversorgung benötigt. Zudem sollte man sich Gedanken über die Größe und die Form des Whirlpools machen.

Die Materialien

Für den Bau des Whirlpools benötigt man folgende Materialien: - Lärchenholz oder Douglasienholz - Folie für die Wasserabdichtung - Pumpensystem - Filteranlage - Heizung - Düsen - Schläuche und Fittings

Der Bau des Whirlpools

Zuerst muss man den Rahmen des Whirlpools bauen. Man verwendet dazu die Balken aus Lärchenholz oder Douglasienholz und befestigt diese miteinander. Anschließend wird die Folie für die Wasserabdichtung angebracht. Danach wird das Pumpensystem, die Filteranlage, die Heizung und die Düsen eingebaut. Zum Schluss werden die Schläuche und Fittings angebracht.

Die Inbetriebnahme

Nachdem der Whirlpool fertiggestellt ist, kann man ihn in Betrieb nehmen. Zuerst muss man das Wasser einfüllen und dann das Pumpensystem einschalten. Anschließend kann man die Heizung einschalten und das Wasser auf die gewünschte Temperatur bringen. Nun kann man den Whirlpool genießen und sich entspannen.

Die Pflege

Damit der Whirlpool lange hält, muss er regelmäßig gepflegt werden. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt und desinfiziert werden. Zudem sollte man die Filteranlage regelmäßig reinigen und die Düsen überprüfen.

Die Vorteile eines selbstgebauten Whirlpools aus Holz

Ein selbstgebauter Whirlpool aus Holz hat viele Vorteile. Zum einen spart man viel Geld, da man keinen teuren Whirlpool kaufen muss. Zum anderen kann man den Whirlpool individuell gestalten und an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Zudem ist ein Whirlpool aus Holz sehr robust und wetterbeständig.

Fazit

Ein Whirlpool aus Holz ist eine tolle Alternative zu einem teuren Whirlpool. Mit etwas handwerklichem Geschick und einer genauen Planung kann man einen Whirlpool selber bauen und sich somit ein Highlight in den eigenen Garten holen. Dabei sollte man jedoch beachten, dass der Whirlpool regelmäßig gepflegt werden muss, um lange Freude daran zu haben.

Kommentar veröffentlichen for "Whirlpool Aus Holz Selber Bauen - Tipps Und Anleitung"