Kaninchenstall.jpg; 943 x 598 (95) Garten Pinterest Pig stuff from www.pinterest.com
Warum ein Hamsterkäfig selber bauen?
Wer sich einen Hamster als Haustier anschafft, möchte ihm ein artgerechtes Zuhause bieten. Ein verhältnismäßig großer Käfig mit viel Platz zum Klettern und Toben ist hierfür unerlässlich. Ein Hamsterkäfig aus dem Handel kann jedoch schnell teuer werden. Eine günstigere Alternative ist es daher, den Käfig selber zu bauen. Doch welches Holz eignet sich dafür am besten?
Welches Holz ist geeignet?
Grundsätzlich eignen sich alle Hölzer, die unbehandelt und ungiftig sind. Besonders empfehlenswert sind Buche, Birke und Erle. Diese Holzarten sind weich und lassen sich gut bearbeiten. Zudem sind sie frei von Harz und ätherischen Ölen, die für Hamster schädlich sein können. Auch Kiefer und Fichte können verwendet werden, sollten jedoch vorher auf Harzstellen überprüft werden.
Buche
Buche ist ein hartes und stabiles Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es ist frei von Harz und ätherischen Ölen und damit unbedenklich für Hamster. Buchenholz ist jedoch vergleichsweise teuer.
Birke
Birkenholz ist ebenfalls weich und lässt sich gut bearbeiten. Es ist ebenfalls frei von Harz und ätherischen Ölen und damit unbedenklich für Hamster. Birkenholz ist jedoch etwas weicher als Buchenholz und daher weniger stabil.
Erle
Erle ist ein weiteres weiches Holz, das sich gut bearbeiten lässt. Es ist ebenfalls frei von Harz und ätherischen Ölen und damit unbedenklich für Hamster. Erle ist jedoch vergleichsweise teuer und schwer zu bekommen.
Kiefer und Fichte
Kiefer und Fichte sind ebenfalls geeignet, sollten jedoch vorher auf Harzstellen überprüft werden. Harz kann für Hamster giftig sein und sollte daher vermieden werden. Wenn das Holz frei von Harz ist, kann es bedenkenlos verwendet werden.
Worauf sollte beim Bau des Hamsterkäfigs geachtet werden?
Beim Bau des Hamsterkäfigs sollte darauf geachtet werden, dass keine scharfen Kanten oder Ecken entstehen. Der Käfig sollte zudem groß genug sein, damit der Hamster ausreichend Platz zum Klettern und Toben hat. Auch eine ausreichende Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Fazit
Ein Hamsterkäfig selber zu bauen ist eine gute Alternative zu einem teuren Käfig aus dem Handel. Bei der Wahl des Holzes sollte darauf geachtet werden, dass es unbehandelt und ungiftig ist. Besonders empfehlenswert sind Buche, Birke und Erle. Beim Bau des Käfigs sollte darauf geachtet werden, dass keine scharfen Kanten oder Ecken entstehen und ausreichend Belüftung vorhanden ist.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Hamsterkäfig Selber Bauen – Welches Holz Ist Geeignet?"
Kommentar veröffentlichen for "Hamsterkäfig Selber Bauen – Welches Holz Ist Geeignet?"