Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Fahrradbox Selber Bauen Aus Holz

Table of Contents [Show]

Fahrrad unterstand, Fahrradgarage, Fahrradhaus
Fahrrad unterstand, Fahrradgarage, Fahrradhaus from www.pinterest.com

Warum eine Fahrradbox selber bauen?

Wer sein Fahrrad liebt, der schützt es auch vor Witterungseinflüssen und Diebstahl. Eine Fahrradbox bietet hierbei die ideale Lösung. Doch nicht jeder möchte viel Geld für eine fertige Box ausgeben. Warum also nicht eine Fahrradbox selber bauen aus Holz? Das ist nicht nur günstiger, sondern auch individueller und macht zudem noch Spaß.

Welche Materialien werden benötigt?

Zunächst einmal benötigt man natürlich Holz. Hierbei empfiehlt es sich auf wetterbeständiges Holz, wie beispielsweise Lärche oder Douglasie zu setzen. Zusätzlich benötigt man noch Schrauben, Scharniere, einen Schraubenzieher, eine Säge, einen Akkuschrauber und Schleifpapier. Je nach Größe der Box können die Materialien variieren.

Planung und Aufbau

Bevor es losgeht, sollte man sich einen Plan machen. Wie groß soll die Box werden? Wo soll sie stehen? Wie soll sie aussehen? Sobald diese Fragen beantwortet sind, kann es losgehen. Zunächst müssen die einzelnen Holzstücke zugeschnitten werden. Hierbei sollte man auf millimetergenaues Arbeiten achten. Anschließend werden die Holzstücke mit Schrauben und Scharnieren zusammengefügt. Wichtig ist hierbei, dass alle Verbindungen stabil sind und die Box später genug Gewicht tragen kann.

Die Verkleidung

Um das Fahrrad vor Witterungseinflüssen zu schützen, sollte die Box mit einer Verkleidung versehen werden. Hierfür eignet sich am besten eine dünne Holzplatte, die auf die Box aufgeschraubt wird. Diese kann anschließend noch lackiert oder geölt werden, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.

Das Dach

Um das Fahrrad auch bei Regenwetter schützen zu können, sollte die Box mit einem Dach versehen werden. Hierfür eignet sich am besten eine Schrägdachkonstruktion. Hierbei sollte man darauf achten, dass das Dach wasserdicht ist und das Regenwasser gut ablaufen kann. Zusätzlich kann man das Dach noch mit Dachpappe oder Dachschindeln versehen, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Tür und Schloss

Um das Fahrrad vor Diebstahl zu schützen, sollte die Box mit einer Tür versehen werden. Hierfür kann man entweder eine Tür aus Holz anfertigen oder eine fertige Tür kaufen. Wichtig ist hierbei, dass die Tür gut schließt und mit einem Schloss versehen ist. Hierfür eignet sich am besten ein Vorhängeschloss, das an den Scharnieren befestigt wird.

Belüftung

Damit das Fahrrad nicht in einer feuchten Umgebung steht, sollte die Box ausreichend belüftet werden. Hierfür kann man kleine Löcher in den Seitenwänden bohren oder einen Lüftungsschlitz in die Tür einbauen. Wichtig ist hierbei, dass die Box nicht zu stark belüftet wird, da es ansonsten zu Zugluft kommen kann.

Fazit

Wer sein Fahrrad vor Witterungseinflüssen und Diebstahl schützen möchte, der sollte eine Fahrradbox selber bauen. Hierbei kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch seine Kreativität ausleben. Mit den richtigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick ist eine Fahrradbox aus Holz schnell gebaut und bietet dem Fahrrad den perfekten Schutz.


Kommentar veröffentlichen for "Fahrradbox Selber Bauen Aus Holz"