Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Sandkasten Aus Holz Selber Bauen - Tipps Und Tricks

Table of Contents [Show]

großer Sandkasten aus Holz für Kindergarten Ziegler Spielplätze
großer Sandkasten aus Holz für Kindergarten Ziegler Spielplätze from www.ziegler-spielplatz.de

Warum sollte man einen Sandkasten selber bauen?

Ein Sandkasten im Garten ist für Kinder ein wahrer Traum. Hier können sie stundenlang spielen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Doch oft sind die Sandkästen aus Plastik nicht nur teuer, sondern auch nicht besonders langlebig. Ein Sandkasten aus Holz hingegen ist nicht nur günstiger, sondern auch stabiler und langlebiger. Zudem kann man ihn individuell anpassen und gestalten.

Welches Holz eignet sich am besten?

Beim Bau eines Sandkastens aus Holz sollte man darauf achten, dass das Holz wetterfest und robust ist. Am besten eignet sich hierfür Kiefernholz oder Lärchenholz. Beide Holzarten sind resistent gegenüber Witterungseinflüssen und halten auch Feuchtigkeit stand.

Die richtige Größe des Sandkastens

Die Größe des Sandkastens hängt natürlich von den Bedürfnissen und Platzverhältnissen ab. Doch eine Größe von 1,5 x 1,5 Metern ist für ein Kind in der Regel ausreichend. Wichtig ist jedoch, dass der Sandkasten nicht zu klein ist, damit die Kinder genug Platz zum Spielen haben.

Die richtige Vorbereitung

Bevor man mit dem Bau des Sandkastens beginnt, sollte man den Boden vorbereiten. Hierfür empfiehlt es sich, eine Wurzelfolie auf den Boden zu legen, damit kein Unkraut durchkommt. Zudem sollte man eine Schicht aus Kies oder Sand auf den Boden legen, damit das Regenwasser besser ablaufen kann.

Die richtige Konstruktion

Beim Bau des Sandkastens sollte man darauf achten, dass die Konstruktion stabil und sicher ist. Hierfür empfiehlt es sich, die Holzbretter miteinander zu verschrauben und zu verleimen. Zudem sollte man darauf achten, dass die Ecken abgerundet sind, damit sich die Kinder nicht verletzen können.

Die richtige Pflege

Damit der Sandkasten aus Holz lange hält, sollte man ihn regelmäßig pflegen. Hierfür empfiehlt es sich, ihn einmal im Jahr mit einem Holzschutzmittel zu behandeln. Zudem sollte man darauf achten, dass der Sandkasten immer trocken ist und keine Feuchtigkeit aufnimmt.

Die richtige Gestaltung

Ein Sandkasten aus Holz kann individuell gestaltet werden. Hierfür kann man zum Beispiel eine Sitzbank anbringen oder den Sandkasten mit einer Dachkonstruktion versehen, damit die Kinder auch bei Regen draußen spielen können.

Die richtige Befüllung

Die Befüllung des Sandkastens sollte ebenfalls gut überlegt sein. Hierfür empfiehlt es sich, speziellen Spielsand zu verwenden, der frei von Schadstoffen ist. Zudem sollte man darauf achten, dass der Sand regelmäßig gewechselt wird, damit er hygienisch bleibt.

Die richtige Sicherheit

Damit die Kinder sicher im Sandkasten spielen können, sollte man darauf achten, dass der Sandkasten immer sauber und hygienisch ist. Zudem sollten keine scharfen Gegenstände im Sandkasten liegen und der Sandkasten sollte immer abgedeckt werden, wenn er nicht genutzt wird.

Die richtige Freude

Ein Sandkasten aus Holz ist nicht nur für die Kinder ein großer Spaß, sondern auch für die Eltern eine Freude. Denn hier können die Kinder stundenlang spielen und die Eltern können sich entspannt zurücklehnen und den Nachwuchs beobachten.

Fazit

Ein Sandkasten aus Holz selber zu bauen ist nicht nur günstiger, sondern auch stabiler und langlebiger als ein Sandkasten aus Plastik. Zudem kann man ihn individuell gestalten und anpassen. Wichtig ist jedoch, dass man beim Bau auf die richtige Größe, Konstruktion und Pflege achtet, damit die Kinder sicher und hygienisch im Sandkasten spielen können.


Kommentar veröffentlichen for "Sandkasten Aus Holz Selber Bauen - Tipps Und Tricks"