Sichtschutz Garten Holz Selber Bauen: Tipps Und Tricks
Warum ein Sichtschutz im Garten notwendig ist
Ein Sichtschutz im Garten kann aus verschiedenen Gründen notwendig sein. Zum einen dient er dazu, die Privatsphäre zu schützen und unerwünschte Blicke von Nachbarn oder Passanten abzuhalten. Zum anderen kann ein Sichtschutz auch als Windschutz dienen und somit für mehr Gemütlichkeit im Garten sorgen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Sichtschutz aus Holz auch optisch sehr ansprechend wirken kann.
Welches Holz eignet sich am besten für einen Sichtschutz im Garten?
Wenn Sie einen Sichtschutz aus Holz selber bauen möchten, sollten Sie auf jeden Fall darauf achten, dass das Holz wetterfest ist. Hier eignen sich vor allem Hölzer wie Lärche oder Douglasie, da diese von Natur aus eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Pilzbefall aufweisen. Auch Kiefer oder Fichte können verwendet werden, sollten aber unbedingt imprägniert werden.
Die richtige Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Bau des Sichtschutzes beginnen, sollten Sie sich genau überlegen, wie hoch und breit dieser sein soll. Messen Sie die Fläche aus und zeichnen Sie sich eine Skizze, damit Sie eine Vorstellung davon haben, wie das Endergebnis aussehen soll. Danach können Sie das benötigte Material besorgen und mit dem Bau beginnen.
Die einzelnen Schritte beim Bau des Sichtschutzes
Schritt 1: Pfosten setzen
Zuerst müssen Sie die Pfosten in den Boden setzen. Hierfür können Sie entweder ein Loch graben oder einen Pfostenanker verwenden. Achten Sie darauf, dass die Pfosten gerade stehen und in einem Abstand von etwa 2 Metern voneinander entfernt sind.
Schritt 2: Querlatten befestigen
Nun können Sie die Querlatten befestigen. Diese sollten in einem Abstand von etwa 50 cm über dem Boden und am oberen Ende des Pfostens befestigt werden. Verwenden Sie hierfür Schrauben oder Nägel, je nach Belieben.
Schritt 3: Holzleisten anbringen
Als nächstes können Sie die Holzleisten anbringen. Diese sollten im Abstand von etwa 5 cm senkrecht an den Querlatten befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Leisten gerade sind und im gleichen Abstand zueinander befestigt werden.
Schritt 4: Abschlussleiste befestigen
Zum Schluss können Sie noch eine Abschlussleiste am oberen Ende des Sichtschutzes befestigen. Diese sollte etwa 5 cm breiter sein als der Sichtschutz selbst und dient dazu, den Sichtschutz optisch abzurunden.
Tipps für die Pflege des Sichtschutzes
Um möglichst lange Freude an Ihrem selbstgebauten Sichtschutz aus Holz zu haben, sollten Sie diesen regelmäßig pflegen. Reinigen Sie den Sichtschutz regelmäßig mit einem feuchten Tuch und entfernen Sie dabei auch eventuelle Verschmutzungen oder Moos. Wenn das Holz im Laufe der Zeit grau geworden ist, können Sie es mit einem speziellen Holzöl behandeln, um die natürliche Farbe wiederherzustellen.
Fazit
Ein selbstgebauter Sichtschutz aus Holz kann nicht nur als optisches Highlight im Garten dienen, sondern auch als Windschutz und Sichtschutz fungieren. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Materialien können Sie Ihren Sichtschutz ganz einfach selber bauen und somit Ihre Privatsphäre im eigenen Garten schützen.
Kommentar veröffentlichen for "Sichtschutz Garten Holz Selber Bauen: Tipps Und Tricks"