In den heißen Sommermonaten gibt es nichts Schöneres, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Doch nicht jeder hat einen großen Garten oder Platz für einen riesigen Pool. Hier kommt der Mini Pool aus Holz ins Spiel. Er lässt sich schnell und einfach aufbauen und bietet dennoch ausreichend Platz zum Planschen und Entspannen.
Welches Holz eignet sich?
Für den Bau eines Mini Pools eignet sich am besten Holz aus heimischen Wäldern, wie beispielsweise Fichte oder Kiefer. Diese Hölzer sind robust und wetterbeständig, was besonders wichtig ist, wenn der Pool das ganze Jahr über draußen bleiben soll.
Die richtige Größe
Bevor es ans Bauen geht, sollte man sich überlegen, welche Größe der Pool haben soll. Hierbei spielt nicht nur der Platz im Garten eine Rolle, sondern auch die Anzahl der Personen, die den Pool nutzen werden. Ein Mini Pool kann eine Größe von 2 x 2 Metern haben und bietet Platz für 2 bis 4 Personen.
Der Aufbau
Zunächst sollte man eine ebene Fläche im Garten auswählen und diese von Steinen und anderen Unebenheiten befreien. Anschließend kann man mit dem Aufbau beginnen. Hierfür benötigt man lediglich Bretter in der gewünschten Größe, Schrauben und einen Hammer. Die Bretter werden miteinander verschraubt, bis ein rechteckiger Rahmen entsteht. Anschließend werden die Bretter mit Folie ausgelegt und der Pool mit Wasser befüllt.
Die Pflege
Ein Mini Pool aus Holz bedarf regelmäßiger Pflege, um lange Freude daran zu haben. Das Holz sollte regelmäßig mit einer Holzschutzlasur behandelt werden, um es vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen. Auch das Wasser im Pool sollte regelmäßig gereinigt werden, um Keime und Bakterien abzutöten.
Die Kosten
Ein Mini Pool aus Holz ist im Vergleich zu einem großen Pool sehr günstig. Die Kosten hängen jedoch von der Größe und dem verwendeten Material ab. In der Regel kann man jedoch mit Kosten von 500 bis 1000 Euro rechnen.
Die Vorteile
Ein Mini Pool aus Holz bietet viele Vorteile. Er lässt sich schnell und einfach aufbauen und bietet dennoch ausreichend Platz zum Planschen und Entspannen. Zudem fügt er sich durch das natürliche Material perfekt in die Umgebung ein und ist ein echter Blickfang im Garten.
Die Nachteile
Ein Mini Pool aus Holz hat jedoch auch einige Nachteile. So bedarf er regelmäßiger Pflege und ist nicht so langlebig wie ein großer Pool aus Beton. Zudem ist er nur für den Sommer geeignet und muss im Winter abgebaut werden, um Schäden durch Frost zu vermeiden.
Fazit
Ein Mini Pool aus Holz ist eine tolle Alternative zu einem großen Pool. Er lässt sich schnell und einfach aufbauen und bietet dennoch ausreichend Platz zum Planschen und Entspannen. Mit regelmäßiger Pflege kann man lange Freude daran haben und er ist ein echter Blickfang im Garten.
Teilen
Kommentar veröffentlichen
for "Mini Pool Selber Bauen Holz – Ein Spaß Für Die Ganze Familie"
Kommentar veröffentlichen for "Mini Pool Selber Bauen Holz – Ein Spaß Für Die Ganze Familie"