Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Sandkasten Selber Bauen Aus Holz - Tipps Für Den Perfekten Spielspaß Im Garten

Table of Contents [Show]

Sandkasten selber bauen Anleitung diybook.at
Sandkasten selber bauen Anleitung diybook.at from diybook.at

Warum ein Sandkasten aus Holz?

Wenn es um das Thema Sandkasten geht, gibt es viele verschiedene Materialien, aus denen man ihn bauen kann. Doch warum ist ein Sandkasten aus Holz besonders empfehlenswert? Zum einen ist Holz ein sehr natürliches Material, das gut in den Garten integriert werden kann. Zum anderen ist Holz robust und langlebig, sodass der Sandkasten viele Jahre halten wird. Zudem lässt sich ein Sandkasten aus Holz leicht selbst bauen und individuell gestalten.

Die richtige Größe wählen

Bevor es ans Bauen geht, sollte man sich überlegen, wie groß der Sandkasten sein soll. Eine gute Größe für einen Sandkasten ist etwa 1,50 x 1,50 Meter. So haben die Kinder genug Platz zum Spielen, und es passt auch noch genug Sand hinein.

Das richtige Holz auswählen

Für einen Sandkasten sollte man unbedingt wetterfestes Holz verwenden, das für den Einsatz im Freien geeignet ist. Am besten geeignet sind zum Beispiel Lärchen- oder Douglasienholz. Diese Holzarten sind sehr robust und widerstandsfähig gegenüber Nässe und Witterungseinflüssen.

Das Fundament

Bevor man mit dem eigentlichen Bau des Sandkastens beginnt, sollte man ein Fundament aus Beton gießen. Das Fundament sorgt dafür, dass der Sandkasten stabil auf dem Boden steht und nicht umkippt. Hierzu muss man ein Loch ausheben, das etwas größer ist als der Sandkasten selbst. In dieses Loch wird dann Beton gegossen, der etwa 10 Zentimeter hoch sein sollte.

Die Seitenwände

Für die Seitenwände des Sandkastens benötigt man vier Holzbretter, die jeweils etwa 1,50 Meter lang und 20 Zentimeter breit sind. Diese Bretter werden an den Ecken miteinander verschraubt, sodass ein Rahmen entsteht. Anschließend werden die Bretter mit Schrauben am Fundament befestigt.

Die Bodenplatte

Für die Bodenplatte des Sandkastens benötigt man eine Holzplatte, die etwa 1,50 x 1,50 Meter groß ist und mindestens 2,5 Zentimeter dick ist. Diese Platte wird auf den Rahmen gelegt und mit Schrauben befestigt.

Die Abdeckung

Um den Sandkasten vor Regen und Verschmutzung zu schützen, sollte man eine Abdeckung bauen. Hierzu benötigt man eine weitere Holzplatte, die etwas größer ist als der Sandkasten selbst. Diese Platte wird mit Scharnieren am Rahmen befestigt, sodass sie auf- und zugeklappt werden kann.

Die Gestaltung

Ein Sandkasten aus Holz lässt sich sehr individuell gestalten. Man kann ihn zum Beispiel mit bunten Farben anstreichen oder mit Figuren verzieren. Auch eine Sitzbank oder ein Sonnenschutz können integriert werden.

Der Sand

Für den Sandkasten sollte man speziellen Spielsand verwenden, der frei von Schadstoffen ist. Der Sand sollte regelmäßig ausgetauscht und gereinigt werden, um eine hygienische Spielfläche zu gewährleisten.

Fazit

Ein Sandkasten aus Holz ist eine tolle Ergänzung für den Garten und bietet den Kindern stundenlangen Spielspaß. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt er sich leicht selbst bauen und individuell gestalten. Wichtig ist, wetterfestes Holz und speziellen Spielsand zu verwenden und regelmäßig zu pflegen.

Kommentar veröffentlichen for "Sandkasten Selber Bauen Aus Holz - Tipps Für Den Perfekten Spielspaß Im Garten"